Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Podcast: Play in new window | Download
You Might also like
-
Episode 01: Was ist hier eigentlich los?
Die Episode als Video
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
2045 Shownotes – die Links zur Sendung
Rubrik âThe Heat is onâ
Die wesentliche Inhalte der PrÀsentation reichen wir nach den ersten drei Sendungen nach. Hier vorab ein paar relevante Buchempfehlungen:
Die Donut-Ăkonomie – BĂŒcher – Hanser LiteraturverlageDie Donut-Ăkonomie: Kate Raworths nachhaltiges Wirtschaftsmodell ist eine Revolution. Sie wird als John Maynard Keynes des 21. Jahrhunderts gefeiert.www.hanser-literaturverlage.de
Was hat die MĂŒcke je fĂŒr uns getan? | oekom verlagAusgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien Was kĂŒmmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von derenwww.oekom.de
Das Ende der Armut | bpb.deJeffrey D. Sachs ist einer der weltweit einflussreichsten Ăkonomen: Fesselnd und zugleich informativ entwirft er in diesem Buch eine Strategie gegen Armut, Hunger und Fehlentwicklung auf unserem Planeten.www.bpb.de
Was hat die MĂŒcke je fĂŒr uns getan? | oekom verlagAusgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien Was kĂŒmmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von derenwww.oekom.de
Rubrik âShift Happensâ
45% Erneuerbare bis 2030 angenommen! – Michael BlossDie EuropĂ€ische Union hat ein neues Ausbauziel fĂŒr die Erneuerbaren von 45 Prozent bis 2030. Aber es gibt auch bittere Pillen.michaelbloss.euBMWK – Habeck: âWeitere StĂ€rkung der Vorsorge durch kurzfristige Erhöhung der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und weitere MaĂnahmen zur Senkung des Gasverbrauchsâwww.bmwk.de
BMWK – Habeck: âWeitere StĂ€rkung der Vorsorge durch kurzfristige Erhöhung der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und weitere MaĂnahmen zur Senkung des Gasverbrauchsâwww.bmwk.de
Klimawandel: Wegen einer DĂŒrre steht Somalia vor der Hungersnot – DER SPIEGELIn Somalia hat der Klimawandel ganze Landstriche unbewohnbar gemacht, der Hunger treibt Millionen in die StĂ€dte. Besuch in Baidoa, wo Hilfsorganisationen und ein BĂŒrgermeister versuchen, den Massenansturm zu bewĂ€ltigen.www.spiegel.de
Rubrik âKlimakrise abwenden ist Handarbeitâ
Schwarm For Future | Gemeinsam fĂŒr echte 1,5-Grad-Politik!schwarmforfuture.net
Rubrik âShelf Controlâ
Rubrik âGreenwash dich doch selber!â
đ Nachhaltigkeit umfassend denken und gestalten: Nachhaltigkeit umfasst nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch Landwirtschaft, ErnĂ€hrung, Wirtschaft und Finanzen. Nur so können wir den nachfolgenden Generationen gute Lebensbedingungen hinterlassen! #Nachhaltigkeit pic.twitter.com/Oc9dFUlc1F
— CDU/CSU (@cducsubt) September 27, 2022Links aus der Community:
Episode #061 // Klimakatastrophe // mit Jens Brodersen & Patrick BreitenbachIn der Dauer von Episode 61 sind sechs (6) Tierarten ausgestorben. Im Grundgesetz steht: âDer Staat schĂŒtzt auch in Verantwortung fĂŒr die kĂŒnftigen Generationen die natĂŒrlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmĂ€Ăigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach MaĂgabe von Gese…corporate-therapy.buzzsprout.com
Podcast: Play in new window | Download
-
Episode 16: Rassismus und Menschenhass als Instrumente gegen KlimawandelmaĂnahmen
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Matthias Quent â Wikipediade.wikipedia.org
Klimarassismus von Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser | PIPERJetzt â Klimarassismus. â von Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser online kaufen EAN: 978-3-492-06399-9 †Versandkostenfrei âą Geschenk-Service âą Schnelle Lieferung âąwww.piper.de
https://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2018/07/ISD_Ich_Bin_Hier_2.pdf
Climate Is the New Populist Wedge Issue – The AtlanticAs the world reckons with the grim reality of the climate crisis, right-wing populists are adapting their message.www.theatlantic.com
âDonât confuse me with factsââhow right wing populism affects trust in agencies advocating anthropogenic climate change as a reality | Humanities and Social Sciences CommunicationsEveryday public denial of anthropogenically caused climate change (ACC) has complex antecedents and exists on both individual and institutional levels. Earlier research has linked ACC denial to opposition to formal science and elites, perceived threats to the industrialist capitalist order and existing system properties. Research also suggest that trust in public organizations is a key factor in determining support or opposition to climate change policies. In this paper, we explore the possibility that right wing populism and anti-elitist attitudes fuel both ACC denial and low trust in environmental institutions. We surveyed a representative sample of Norwegians (Nâ=â3032) to measure ACC denial, how denial is linked to socio-demographic characteristics, trust in environmental institutions, attitudes toward elites and immigration, as well as environmental attitude orientations. Results show that lack of trust in environmental institutions is strongly associated with ACC denial, and furthermore that the degree of trustâor lack thereofâis partly a function of anti-elitist attitudes, opposition to migration and views of nature.www.nature.com
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus | FARN â Fachstelle RadikalisierungsprĂ€vention und Engagement im NaturschutzExtrem rechte Akteur*innen bekĂ€mpfen MaĂnahmen gegen den anthropogen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen Mitteln. Dabei nutzen sie auch Argumente des Natur- und Artenschutzes und versuchen in BĂŒrgerinitiativen und BĂŒndnissen FuĂ zu fassen.www.nf-farn.de
âRechtsextreme und Rassisten wehren sich gegen Klimaschutz, weil er ihre Privilegien in Frage stellt“ | klimafakten.dewww.klimafakten.de
„Die Gefahren werden gesehen, die Schlussfolgerungen und MaĂnahmen jedoch nicht getroffen“ – Newsletter Oktober 2021 – Amadeu Antonio Stiftungwww.amadeu-antonio-stiftung.de
âEs geht um die Bewahrung von Privilegienâ: Warum Rechte den menschengemachten Klimawandel leugnenKommt der Wutwinter? Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent ĂŒber Energieproteste, den Osten als Hebel und den rechten Kampf gegen den Klimaschutz.www.tagesspiegel.de
Climate denial is waning on the right. Whatâs replacing it might be just as scary | Climate crisis | The GuardianThe wrapping of ecological disaster with fears of rampant immigration is a narrative that has flourished in far-right fringe movements in Europe and the USwww.theguardian.com
Unser Gast am 13.06. Maurice Höfgen
Maurice Höfgen â Wikipediade.wikipedia.org
Homepage – Maurice HöfgenWissenschaftlicher Mitarbeiter fĂŒr Finanzpolitik im Bundestag. Autor des Buches »Mythos Geldknappheit«. Vertreter der Modern Monetary Theory.mauricehoefgen.com
Podcast: Play in new window | Download
-
Episode 05: Â Lieferketten mit Miriam Gogel
Die Episode als Video
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
2045 Shownotes – die Links zur Sendung
Rubrik âThe Heat is onâ
mit Gast Miriam Gogel, Nachhaltigkeitsexpertin fĂŒr Lieferketten
World Economic Forum: Net Zero Challenge: The Supply Chain Opportunity (PDF)
BMWK – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzwww.bmwk.de
BMJ | Aktuelle Gesetzgebungsverfahren | Delegierte Verordnung betreffend Standards fĂŒr die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Beteiligung der VerbĂ€nde zum Entwurf der EuropĂ€ischen Kommission zu einer Delegierten Verordnung betreffend Standards fĂŒr die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)www.bmj.de
Alles zum Lieferkettengesetz | sustainabillLesen Sie alles zum Lieferkettengesetz und wie sustainabill Sie bei der Umsetzung der Anforderungen des LkSG unterstĂŒtzt.sustainabill.de
Siegel und Label | Umweltbundesamtwww.umweltbundesamt.de
Rubrik âShift Happensâ – Jahresendspecial
LuftqualitĂ€t in Europa: Fast 240.000 vorzeitige TodesfĂ€lle durch Feinstaub – DER SPIEGELLuftverschmutzung ist tödlich: Viele Menschen in der EU sterben vorzeitig, weil sie etwa Feinstaub ausgesetzt sind. Laut einer neuen Analyse sind vor allem Stadtbewohner gefĂ€hrdet.www.spiegel.de
Klimawandel erhöht Sterblichkeit in Europa: 100.000 Tote zusĂ€tzlich im Sommer 2022 – DER SPIEGELDer vergangene Sommer war in Europa der heiĂeste seit mindestens 500 Jahren. Das macht sich deutlich in der Sterbestatistik bemerkbar. Weltweit könnten in wenigen Jahrzehnten ganze Regionen unbewohnbar sein.www.spiegel.de
Hitzetote – Der Klimawandel ist schon heute tödlich | deutschlandfunk.deHitzewellen kosten im Sommer viele Menschen das Leben. Eine internationale Studie hat jetzt versucht, genau zu ermitteln, wie viele es sind. Laut den Daten aus mehr als 740 StĂ€dten weltweit lĂ€sst sich jeder dritte Todesfall bei Hitze dem Klimawandel zuschreiben. Deutschland ist besonders betroffen.www.deutschlandfunk.de
Folge der Klimakrise: Bauern in Europa drohen starke ErnteeinbrĂŒcheNicht nur Hitze erschwert den Ackerbau. Kommt Trockenheit dazu, kann es laut einer neuen Studie besonders brenzlig werden. Eine europĂ€ische Region könnte das empfindlich treffen.www.t-online.de
UmweltschĂ€dliche Subventionen in Deutschland | UmweltbundesamtUmweltschĂ€dliche Subventionen konterkarieren nicht nur den Umwelt- und Klimaschutz, sondern belasten auch die öffentlichen Kassen. Durch ihren Abbau könnte der Staat neue finanzielle FreirĂ€ume zur Gestaltung einer nachhaltigen Politik bekommen. Im Jahr 2018 beliefen sich die umweltschĂ€dlichen Subventionen in Deutschland auf ĂŒber 65 Milliarden Euro.www.umweltbundesamt.de
Tankrabatt-Aus: Profitiert haben die Mineralölkonzerne – SWR AktuellMit dem Ende des Tankrabatts blicken Autofahrer erstaunt auf die Spritpreise. Diese stiegen sprunghaft in die Höhe, besonders deutlich (âŠ)www.swr.de
Hydrologen warnen: Deutschland trocknet aus | National GeographicDeutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust pro Jahr weltweit. Um eine positive Kehrtwende einzulĂ€uten, mĂŒsste sofort gehandelt werden.www.nationalgeographic.de
Italien: Getreideernte vertrocknet â Schlimmste DĂŒrre seit 70 Jahren | agrarheute.comIn Norditalien herrscht die schlimmste DĂŒrre seit 70 Jahre. Das Wasser wird rationiert. Die Getreideernte vertrocknet.www.agrarheute.com
Bilanz zu Hitze, DĂŒrre, Starkregen: Deutschland muss Landwirtschaft neu lernenHeiĂe Sommer mit wenig Regen: Das ist gut fĂŒr Wintergetreide, aber schlecht fĂŒr Mais. MĂŒssen wir bald wie in Spanien bewĂ€ssern?www.berliner-zeitung.de
Rainwater everywhere on Earth unsafe to drink due to âforever chemicalsâ, study finds | EuronewsScientists are calling for tighter restrictions on PFAS which persist in the environment for years.www.euronews.com
Startseite – For Future BĂŒndniswww.for-future-buendnis.de
Rubrik âKlimakrise abwenden ist Handarbeitâ
Start – KoalaKollektivkoalakollektiv.deRubrik âShelf Controlâ
Werke > Die Kunst vernetzt zu denken – Willkommen auf der Homepage von Prof. Frederic Vester. Hier finden Sie seine wegweisenden Arbeiten und Werkzeuge zum Vernetzten Denken: das SensitivitĂ€tsmodell Prof. VesterÂź und das Computersimulationsspiel ecopolicyÂź.Die Kunst vernetzt zu denkenwww.frederic-vester.deKlett-Cotta :: Verratene Liebe – Falsche Götter – Arno GruenArno Gruen zeigt uns die falschen Götter und damit einen Weg heraus aus unserem eigenen, selbstzerstörerischen System, das die Liebe zum Mittelpunkt hatwww.klett-cotta.de
Rubrik âGreenwash dich doch selber!â
Siegel und Label | Umweltbundesamtwww.umweltbundesamt.de
Links aus der Community:
Telegram: Contact @KlimaaktivismusDeutschlandt.me
Episode #061 // Klimakatastrophe // mit Jens Brodersen & Patrick Breitenbach – Corporate Therapy | Podcast on SpotifyListen to this episode from Corporate Therapy on Spotify. In der Dauer von Episode 61 sind sechs (6) Tierarten ausgestorben. Im Grundgesetz steht: âDer Staat schĂŒtzt auch in Verantwortung fĂŒr die kĂŒnftigen Generationen die natĂŒrlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmĂ€Ăigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach MaĂgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.â (Artikel 20a GG). Warum tut sich dann so wenig?Die Folge in einem Satz: Jens fordert, jetzt das physikalisch Notwendige zu tun; Human kokettiert, ESG sei das neue Digital; Mary-Jane glaubt, die Angst vor sozialem Abstieg hindert offenen Diskurs und Handlung; und Patrick fragt sich, wie unsere post-apokalyptische Gesellschaftsstruktur aussehen wird.Shownotes:Severn Cullis-Suzuki, Rede beim Rio Summit, 1992, Video Scientists for Future, VideoJung & Naiv Interview mit EZB-Direktorin Isabel Schnabel, Video Wolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz, Die Neuen Zwanziger, Podcast David Wallace-Wells, The Uninhabitable Earth, Buch Ugo Bardi, Der Seneca Effect, Buch Catherine Liu, Virtue Horders, Buch Dirk Steffens, Fritz HabekuĂ, Ăber-Leben, Buch Volker Quaschning, Cornelia Quaschning, Energierevolution, jetzt!, Buch Claudia Kemfert, Das fossile Imperium schlĂ€gt zurĂŒck, Buch Jeffrey D. Sachs, Das Ende der Armut Club of Rome, Homepage IPCC Berichte, Artikel Massenaussterben, Artikel auf FEDA Klimafolgen, Artikel in der ZEITWirtschaftsfolgen, Artikel der SĂŒddeutschen Lobbyarbeit, Artikel Michael Bloss NetZero, McKinsey StudieVerantwortung: TOP COâ UnternehmenBiodiversitĂ€t & Artensterben, Artikel in der SĂŒddeutschen  Âopen.spotify.com
Mehr Transparenz in der Lieferkette: Vielleicht doch nicht so schlimm? | Wirtschaft | DW | 06.12.2022Zum Januar tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Viele Unternehmen klagen, die Belastungen seien zu hoch. Andere dagegen, wie das Familienunternehmen Uvex, haben ihre Hausaufgaben schon seit Jahren gemacht.www.dw.com
Podcast: Play in new window | Download