2045 by Design or Disaster
Der Livestream Podcast zur Klimakatastrophe
Episode 18: Klimaschmutzlobby, Wasser und Frankreich Update mit Annika Joeres
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Annika Joeres – Wikipedia

Die Klimaschmutzlobby von Susanne Götze und Annika Joeres | PIPER
Jetzt „ Die Klimaschmutzlobby. “ von Susanne Götze, Annika Joeres online kaufen EAN: 978-3-492-31502-9 ➤ Versandkostenfrei • Geschenk-Service • Schnelle Lieferung •
Podcast: Play in new window | Download
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Episode 17: Emissionshandel mit Maurice Höfgen und das Geschäft mit Desinformationen
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:

Homepage – Maurice Höfgen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag. Autor des Buches »Mythos Geldknappheit«. Vertreter der Modern Monetary Theory.


EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS)
PolitikDas EU-Emissionshandelssystem ist ein Eckpfeiler der EU-Politik zur Bekämpfung des Klimawandels und ein zentrales Instrument zur…

EU-Einigung über CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM | Aktuelles | Europäisches Parlament
Am Dienstagmorgen erzielten die Abgeordneten eine vorläufige Einigung mit dem Rat über die Einrichtung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus, um den Klimawandel zu bekämpfen.
www.europarl.europa.eu

Home – atmosfair
atmosfair – Testsieger für CO₂-Kompensation
Podcast: Play in new window | Download
Episode 16: Rassismus und Menschenhass als Instrumente gegen Klimawandelmaßnahmen
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:

Matthias Quent – Wikipedia

Klimarassismus von Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser | PIPER
Jetzt „ Klimarassismus. “ von Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser online kaufen EAN: 978-3-492-06399-9 ➤ Versandkostenfrei • Geschenk-Service • Schnelle Lieferung •
https://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2018/07/ISD_Ich_Bin_Hier_2.pdf

Climate Is the New Populist Wedge Issue – The Atlantic
As the world reckons with the grim reality of the climate crisis, right-wing populists are adapting their message.

“Don’t confuse me with facts”—how right wing populism affects trust in agencies advocating anthropogenic climate change as a reality | Humanities and Social Sciences Communications
Everyday public denial of anthropogenically caused climate change (ACC) has complex antecedents and exists on both individual and institutional levels. Earlier research has linked ACC denial to opposition to formal science and elites, perceived threats to the industrialist capitalist order and existing system properties. Research also suggest that trust in public organizations is a key factor in determining support or opposition to climate change policies. In this paper, we explore the possibility that right wing populism and anti-elitist attitudes fuel both ACC denial and low trust in environmental institutions. We surveyed a representative sample of Norwegians (N = 3032) to measure ACC denial, how denial is linked to socio-demographic characteristics, trust in environmental institutions, attitudes toward elites and immigration, as well as environmental attitude orientations. Results show that lack of trust in environmental institutions is strongly associated with ACC denial, and furthermore that the degree of trust—or lack thereof—is partly a function of anti-elitist attitudes, opposition to migration and views of nature.


Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus | FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Maßnahmen gegen den anthropogen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen Mitteln. Dabei nutzen sie auch Argumente des Natur- und Artenschutzes und versuchen in Bürgerinitiativen und Bündnissen Fuß zu fassen.

„Rechtsextreme und Rassisten wehren sich gegen Klimaschutz, weil er ihre Privilegien in Frage stellt“ | klimafakten.de

„Die Gefahren werden gesehen, die Schlussfolgerungen und Maßnahmen jedoch nicht getroffen“ – Newsletter Oktober 2021 – Amadeu Antonio Stiftung


„Es geht um die Bewahrung von Privilegien“: Warum Rechte den menschengemachten Klimawandel leugnen
Kommt der Wutwinter? Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent über Energieproteste, den Osten als Hebel und den rechten Kampf gegen den Klimaschutz.


Climate denial is waning on the right. What’s replacing it might be just as scary | Climate crisis | The Guardian
The wrapping of ecological disaster with fears of rampant immigration is a narrative that has flourished in far-right fringe movements in Europe and the US
Unser Gast am 13.06. Maurice Höfgen
Maurice Höfgen – Wikipedia

Homepage – Maurice Höfgen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag. Autor des Buches »Mythos Geldknappheit«. Vertreter der Modern Monetary Theory.

Podcast: Play in new window | Download
Episode 15: Wie man eine deutsche Großkommune in kurzer Zeit klimaneutral bekommt mit Jan Kohlmeyer
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
1. The heat ist on
https://www.linkedin.com/in/jan-kohlmeyer/

Stabsstelle Klimaschutz | Landeshauptstadt Stuttgart

Podcast: Play in new window | Download
Episode 14: Methanbomben, Mammuts und Permafrost mit Guido Grosse
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Guido Grosse – AWI
Prof. Dr. Guido Grosse forscht zu Permafrost und steht Ihnen als Experte bei Medienanfragen und Veranstaltungen zur Verfügung.
Podcast: Play in new window | Download
Episode 19: Kampf gegen eine gerechte Zukunft für alle – Das Staffelfinale
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
https://www.vielfalt-mediathek.de/wp-content/uploads/2023/05/Rechtsextremismus_Begriffe-und-Sprache-der-Neuen-Rechten.pdf
Podcast: Play in new window | Download