Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:

CBRE-Report: Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt sich finanziell aus
Die Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt nicht nur auf den Umweltschutz ein, sondern wirkt sich auch positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis aus: Zertifizierte Büroimmobilien erwirtschaften gegenüber herkömmlichen Objekten eine um sechs bis acht Prozent höhere Miete und werden um 14 bis 16 Prozent höher bewertet. Und auch bei Logisti…

Gaslobby: Wie Zukunft Gas die Stadtwerke einspannt | LobbyControl
Die Gaslobby bindet Stadtwerke in ihre Lobbystrategie ein. Doch nun treten diese vermehrt aus dem Verband Zukunft Gas aus.
www.lobbycontrol.de
Wasser in Deutschland: Die Verteilungskämpfe um Verbrauch beginnen – Wirtschaft – SZ.de
Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr in Deutschland: Der Verbrauch steigt, die Vorräte schrumpfen. Nun soll umverteilt werden.


Climate crisis: our children face wars over food and water, EU deputy warns | Green politics | The Guardian
Exclusive: Frans Timmermans says older people need to make sacrifices to protect the future
Von der Leyens Niederlage: EU will Polens Mauer doch finanzieren
Von der Leyens Niederlage: EU will Polens Mauer zu Belarus doch finanzieren. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

Ariadne Transformation Tracker


Countries
| Climate Action Tracker


Startseite – Das ist die AfD

Podcast: Play in new window | Download
You Might also like
-
Episode 16: Rassismus und Menschenhass als Instrumente gegen Klimawandelmaßnahmen
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Matthias Quent – Wikipediade.wikipedia.org
Klimarassismus von Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser | PIPERJetzt „ Klimarassismus. “ von Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser online kaufen EAN: 978-3-492-06399-9 ➤ Versandkostenfrei • Geschenk-Service • Schnelle Lieferung •www.piper.de
https://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2018/07/ISD_Ich_Bin_Hier_2.pdf
Climate Is the New Populist Wedge Issue – The AtlanticAs the world reckons with the grim reality of the climate crisis, right-wing populists are adapting their message.www.theatlantic.com
“Don’t confuse me with facts”—how right wing populism affects trust in agencies advocating anthropogenic climate change as a reality | Humanities and Social Sciences CommunicationsEveryday public denial of anthropogenically caused climate change (ACC) has complex antecedents and exists on both individual and institutional levels. Earlier research has linked ACC denial to opposition to formal science and elites, perceived threats to the industrialist capitalist order and existing system properties. Research also suggest that trust in public organizations is a key factor in determining support or opposition to climate change policies. In this paper, we explore the possibility that right wing populism and anti-elitist attitudes fuel both ACC denial and low trust in environmental institutions. We surveyed a representative sample of Norwegians (N = 3032) to measure ACC denial, how denial is linked to socio-demographic characteristics, trust in environmental institutions, attitudes toward elites and immigration, as well as environmental attitude orientations. Results show that lack of trust in environmental institutions is strongly associated with ACC denial, and furthermore that the degree of trust—or lack thereof—is partly a function of anti-elitist attitudes, opposition to migration and views of nature.www.nature.com
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus | FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im NaturschutzExtrem rechte Akteur*innen bekämpfen Maßnahmen gegen den anthropogen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen Mitteln. Dabei nutzen sie auch Argumente des Natur- und Artenschutzes und versuchen in Bürgerinitiativen und Bündnissen Fuß zu fassen.www.nf-farn.de
„Rechtsextreme und Rassisten wehren sich gegen Klimaschutz, weil er ihre Privilegien in Frage stellt“ | klimafakten.dewww.klimafakten.de
„Die Gefahren werden gesehen, die Schlussfolgerungen und Maßnahmen jedoch nicht getroffen“ – Newsletter Oktober 2021 – Amadeu Antonio Stiftungwww.amadeu-antonio-stiftung.de
„Es geht um die Bewahrung von Privilegien“: Warum Rechte den menschengemachten Klimawandel leugnenKommt der Wutwinter? Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent über Energieproteste, den Osten als Hebel und den rechten Kampf gegen den Klimaschutz.www.tagesspiegel.de
Climate denial is waning on the right. What’s replacing it might be just as scary | Climate crisis | The GuardianThe wrapping of ecological disaster with fears of rampant immigration is a narrative that has flourished in far-right fringe movements in Europe and the USwww.theguardian.com
Unser Gast am 13.06. Maurice Höfgen
Maurice Höfgen – Wikipediade.wikipedia.org
Homepage – Maurice HöfgenWissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag. Autor des Buches »Mythos Geldknappheit«. Vertreter der Modern Monetary Theory.mauricehoefgen.com
Podcast: Play in new window | Download
-
Episode 06: Das 2045 Glossar – Begriffe zur Nachhaltigkeit
Die Episode als Video
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Rubrik “The Heat is on”
Die Lokale Agenda 21 | Kommunalpolitik | bpb.deAuf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro kam es 1992 zum Durchbruch: Von mehr als 170 Staaten wurde das Dokument Agenda 21 verabschiedet.www.bpb.de
Agenda 21 – Wikipediade.wikipedia.org
Millenniums-Entwicklungsziele – Wikipediade.wikipedia.org
THE 17 GOALS | Sustainable Developmentsdgs.un.org
Archive Yearly | 2030 Agendawww.2030agenda.de
Triple bottom line – Wikipediaen.wikipedia.org
Lebenszyklusanalyse – Wikipediade.wikipedia.org
Rebound-Effekt (Ökonomie) – Wikipediade.wikipedia.org
Kippelemente – Großrisiken im Erdsystem — Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungAktueller Forschungsstand: Kippelementewww.pik-potsdam.de
Kippelemente im Klimasystem | Helmholtz-Klima-InitiativeJe stärker die globale Temperatur steigt, desto höher ist die Gefahr, dass einzelne Elemente des Klimasystems kippen. Auf welche Kipppunkte steuern wir derzeit zu? Was würde das für das Leben auf der Erde bedeuten? Und was können wir dagegen tun?www.helmholtz-klima.de
Vier tickende Zeitbomben, die unser Klima radikal verändern würden – quarks.deDie menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.www.quarks.de
Uralte Erreger reanimiert: „Zombieviren“ im Permafrost sind immer noch ansteckend – n-tv.dePflanzen, Würmer, sogar ganze prähistorische Nashörner oder Mammuts: Im Permafrost der Arktis sind riesige Mengen an Biomasse gebunden – unter ihnen auch Viren. Wenn nun das Eis taut, werden sie freigesetzt und können selbst nach Zehntausenden Jahren infizieren.www.n-tv.de
Keystone species – Wikipediaen.wikipedia.org
Artensterben: Fünf Kettenreaktionen: Drohende Kipppunkte und positive Effekte | Artenschutz | Tiere | Natur | Wissen | ARD alphaDas Artensterben schreitet voran. Sterben zu viele Arten aus, kann das zu Kettenreaktionen führen. Welche Kipppunkte drohen und wo erholen sich Arten etwas?www.ardalpha.de
Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt — DeutschDas sechste Massensterben: Wenige hundert Jahre menschengemachten Rückgangs der Biodiversität fordern Millionen Jahre der Erholung – Internationale Studie unter Federführung der Universität Gießenwww.uni-giessen.deHintergrundsterben – Wikipediade.wikipedia.org
UN-Report: Eine Million Arten betroffen: Das sechste Massenaussterben ist in vollem Gange – [GEO]150 Wissenschaftler haben 15.000 Studien zur Artenvielfalt und zum Zustand der Ökosysteme ausgewertet. Ihr Befund ist erschreckendwww.geo.de
„Handabdruck“ statt „Fußabdruck“ – ein Konzept für mehr Optimismus im Klimaschutz? | klimafakten.dewww.klimafakten.de
Spherical cow – Wikipediaen.wikipedia.org
Hanlon’s razor – Wikipediaen.wikipedia.org
Studie: E-Fuels sind zu ineffizient und zu teuer | AUTO MOTOR UND SPORTDas Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung hält den Einsatz von Wasserstoff an vielen Stellen für wenig sinnvoll – dazu zählen auch E-Fuels für Pkw.www.auto-motor-und-sport.de
Rubrik “Shift Happens”
Gutachten des Expertenrats: Klimaziele für 2030 kaum erreichbar | tagesschau.deWenn in Deutschland weiterhin so viele Treibhausgase ausgestoßen werden wie bisher, sind die Klimaziele für 2030 nicht erreichbar. Laut Expertenrat für Klimafragen müsste sich die Menge an eingesparten Emissionen dafür mehr als verdoppeln.www.tagesschau.de
Deutschlands Klimaziele für 2030 und 2040 : „Weiter so!“ reicht längst nicht mehr | Klimawandel | Klima | Umwelt | Wissen | ARD alphaDeutschland legt nach beim Klimaschutz – mit einem neuen Klimaschutzgesetz 2021. Das neue Ziel: 65 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030. Aber reichen die Maßnahmen dafür aus? Erste Studien sagen: Nein. Bei Weitem nicht.www.ardalpha.de
Habeck gibt Milliarden für blauen WasserstoffDer Bundeswirtschaftsminister plant ein umfangreiches neues Förderprogramm. Es soll die Umstellung der Industrie auf klimafreundliche…www.faz.net
Dutzende Fonds von Artikel 9 auf Artikel 8 zurückgestuft | Produkte | 02.11.2022 | FONDS professionellZahlreiche Artikel-9-Fonds wurden in den vergangenen Monaten wegen strengerer Vorgaben in der Offenlegungsverordnung herabgestuft.www.fondsprofessionell.de
Lewis F. Powell – Wikipediade.wikipedia.org
The Lewis Powell Memo: A Corporate Blueprint to Dominate Democracy – Greenpeace USAWritten in 1971 to the U.S. Chamber of Commerce, the Lewis Powell Memo was a blueprint for corporate domination of American Democracy.www.greenpeace.org
Rubrik “Klimakrise abwenden ist Handarbeit”
Ende Gelände – Kohle stoppen. Klima schützen!www.ende-gelaende.org
Rubrik “Shelf Control”
Jamie Margolin: Youth to Power – Taschenbuch – btb VerlagJamie Margolin: Youth to Power – Eine Anleitung zum Handeln – mit einem Vorwort von Greta ThunbergDeutschsprachige Ausgabe als Taschenbuch mit Leseprobe ✔ Jetzt bei btb Verlag entdecken und bestellen.www.penguinrandomhouse.de
Der erschöpfte Staat | Max-Planck-Institut für GesellschaftsforschungIm letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich die Rolle des Staates in den westlichen Demokratien tiefgreifend verändert. Besonders einflussreich waren dabei neoliberale Ideen und Konzepte, die staatliche Interventionen reduzieren und Marktkräfte fördern sollten. Ariane Leendertz stellt die USA in den Mittelpunkt und zeichnet nach, wie dort seit den 1960er-Jahren die Überzeugung erodierte, mithilfe des Staates gesellschaftliche Probleme lösen zu können. Das Buch verfolgt die Erschöpfung problemlösender Politik in den zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Diskussionen und in der konkreten politischen Praxis der 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahre. Der politischen Problemlösung brachen seit 1970 die theoretischen Grundlagen weg. Mit Ronald Reagans Wahlsieg trug die Lobbyarbeit neoliberaler Netzwerke Früchte. Im Politikfeld der Urban Policy gelang seiner Regierung eine institutionelle Revolution, die sein Nachfolger Bill Clinton nicht revidieren konnte und wollte.www.mpifg.de
Rubrik “Greenwash dich doch selber!”
AIDAnova Green Cruising: umweltfreundliches LNG Kreuzfahrtschiff | AIDAAIDAnova Green Cruising: umweltfreundliches LNG Kreuzfahrtschiff ✅ Antrieb mit 100% Flüssigerdgas ✅ ➟ Jetzt entdecken!aida.de
Wie klimaschädlich sind Flugreisen und Kreuzfahrten? | Umweltbundesamtwww.umweltbundesamt.de
Links aus der Community:
Let’s Make Money – Filme für die Erdefilmsfortheearth.org
Podcast: Play in new window | Download
-
S02E03: Lea Dohm zu Klimagefühle
Die Episode als Audiopodcast
Abonniere 2045 als Audio-Podcast hier:
Podcast: Play in new window | Download